Select Page

MANAGEMENT DER UNTERNEHMENSSICHERHEIT

INDEX
1. MASCHINENSICHERHEIT: WELCHE KONTROLLEN BEI LEEREN ODER GEBRAUCHTEN GERÄTEN DURCHZUFÜHREN SIND
2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ: KONTROLLEN, DIE WÄHREND DER ENTWICKLUNG UND INSTALLATION DES GERÄTS DURCHGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN
3. CE-KENNZEICHNUNG: KONTROLLEN UND WARTUNG
4. RISIKOBEWERTUNG: DURCHZUFÜHRENDE KONTROLLEN

MASCHINENSICHERHEIT: WELCHE KONTROLLEN BEI NEUEN ODER GEBRAUCHTEN GERÄTEN DURCHZUFÜHREN SIND

Sie werden gemeinhin als Maschinen bezeichnet und sind aus rechtlicher Sicht als Arbeitsmittel definiert. Geräte, die Druck aufbauen und wieder abgeben, sind ebenfalls Arbeitsmittel. Wenn die Maschine neu ist, muss man sich zunächst darüber im Klaren sein, welche EU-Produktrichtlinien auf dieses Arbeitsmittel anwendbar sind; das sind viele. So muss beispielsweise ein Gerät mit einer Feder, die sich auflädt und wieder ablässt, mit der folgenden Kennzeichnung versehen werden
Maschinenrichtlinie
weil es zu einem Energieanstieg kommt.

Entscheidend ist, dass es sich nicht um eine komplexe Maschine handeln muss, sondern dass es sich um ein Arbeitsmittel handelt, weil es bewegliche Teile hat. Die Produktrichtlinien für Maschinen sind:

  • Für bewegliche Teile in Arbeitsmitteln spricht man von der Maschinenrichtlinie.
  • Bei der Installation in einer als ATEX-explosionsgefährdet eingestuften Atmosphäre muss die Maschine der ATEX-Richtlinie entsprechen.
  • Für Druckbehälter mit einem Druck von mehr als 0,5 Atmosphären gilt die Druckgeräterichtlinie (PED ) als Referenz.
  • Für elektrische Betriebsmittel sind die Referenzrichtlinien Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit.
  • Für Funkanlagen ist die Referenzproduktrichtlinie REM.

Wenn ich ein neues Arbeitsmittel kaufe, muss ich auf die geltenden EU-Produktrichtlinien achten. Dann müssen für jedes dieser Geräte ein Betriebs- und Wartungshandbuch und eine EG- oder EU-Konformitätserklärung mitgeliefert werden. Das sind die Dokumente, die ich erhalten muss, wenn die Maschine neu ist: Benutzerhandbuch, Konformitätserklärung. Es ist klar, dass mehrere Produktrichtlinien auf eine Maschine angewendet werden können.

Es kann ein einziges Handbuch für die Maschine und eine Konformitätserklärung für alle geltenden Richtlinien geben. Nun muss geprüft werden, ob die Betriebsanleitung in Übereinstimmung mit der Richtlinie verfasst ist, denn die Richtlinie gibt vor, wie Betriebsanleitungen zu verfassen sind. Als Erstes ist zu prüfen, ob die Betriebs- und Wartungshandbücher gemäß der Richtlinie erstellt wurden, denn manchmal entsprechen sie nicht den Anforderungen: Es fehlen Kapitel, Abschnitte und es handelt sich um mangelhafte Unterlagen.

Das Gleiche gilt für die Konformitätserklärung (
CE-Kennzeichnung
). Wenn nicht alle in der Richtlinie geforderten Angaben vorhanden sind, ist klar, dass die EG-Konformitätserklärung nicht gilt. Bei gebrauchten Maschinen müssen Sie herausfinden, ob es Richtlinien gab, als sie in der Europäischen Union in Verkehr gebracht wurden. Zum Beispiel: ein Arbeitsmittel, auf das die Maschinenrichtlinie angewendet werden kann, weil es Druckorgane oder Energiespeicher enthält.

Wenn die Maschine vor 1996, dem Datum der Umsetzung der Maschinenrichtlinie in Italien, in Verkehr gebracht wurde, musste diese Maschine nicht der Maschinenrichtlinie entsprechen und erhielt keine CE-Kennzeichnung. Wenn ich eine Maschine kaufe, die sich auf einen Zeitraum der Inbetriebnahme bezieht, in dem keine Produktrichtlinie für die Maschine galt, muss ich von der Person, die sie mir verkauft oder vermietet, einen Konformitätsbericht erhalten, auch wenn dieser nicht beglaubigt ist, oder alternativ eine Überprüfung gemäß Anhang V der Konsolidierter Sicherheitstext.

Das konsolidierte Sicherheitsgesetz, d.h. das Gesetzesdekret. 81/2008 hat einen Anhang, so dass derjenige, der die Maschine verkauft, all diese Anforderungen des Anhangs erfüllen muss. Wurde die Maschine hingegen in Betrieb genommen, als es noch Produktrichtlinien gab, muss ich das Handbuch und die Konformitätserklärung für die Produktrichtlinie erwerben, die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme galt. Wenn ich eine neue Maschine kaufe, müssen sich auch die EU-Konformitätserklärung und die Bedienungsanleitung auf die letzte gültige Richtlinie beziehen, da sich die Richtlinien im Laufe der Zeit ändern.

Es gibt Revisionen. Darüber hinaus ist es sowohl für neue als auch für gebrauchte Maschinen ratsam, die ASL oder ATS zu Rate zu ziehen, da sie sehr nützliche Checklisten enthalten. Beim Kauf neuer oder gebrauchter Geräte sind Konformitätschecklisten sehr nützlich und helfen, viele Dinge zu verstehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei neuen Maschinen – wenn ich eine neue Maschine kaufe, muss ich sie auf offensichtliche Mängel überprüfen. Das heißt, wenn ich eine Maschine nehme und feststelle, dass sie nicht den Vorschriften entspricht, z. B. weil es keine Schutzeinrichtung gibt, dann ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich. Wenn die
Arbeitgeber
übernimmt, muss er diese Prüfung auf offensichtliche Mängel vornehmen, um sicherzustellen, dass zumindest die offensichtlichen Mängel berücksichtigt werden, denn die versteckten Mängel werden im Laufe der Zeit auftreten.

Vorschriften-Richtlinie-Maschinen-safety-guards-Milper

SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ: KONTROLLEN, DIE WÄHREND DER ENTWICKLUNG UND INSTALLATION DES GERÄTS DURCHGEFÜHRT WERDEN MÜSSEN

Wenn ich eine Maschine installiere oder in Betrieb nehme, ist es nicht mehr die, die ich gekauft habe, um ein Rohr hinzuzufügen, um sie an eine Kabelleitung anzuschließen, weil die Schalttafel weit weg war, sondern um eine ganze Reihe von Industrialisierungen an der Maschine vorzunehmen, um sie in Betrieb zu nehmen. Sehr oft sind diese Industrialisierungen nicht so einfach, sondern es handelt sich um echte Anlagenänderungen. Hier muss man aufpassen, denn wenn man bei der Inbetriebnahme der Maschine wesentliche Änderungen vornimmt, d.h. die Leistung der Maschine erhöht, muss diese Maschine abgewertet werden, weil sie nicht mehr das ist, was sie vorher war.

Dann müssen Sie dem Hersteller sagen, dass Sie es für mich umbauen müssen, weil es nicht mehr die Maschine ist, die Sie mir vorher gegeben haben, weil ich so viele Änderungen vorgenommen habe, um es zu installieren, dass ich sogar die Logik umgedreht habe. Hier müssen wir also abwarten, ob der Hersteller bereit ist, mir ein Gerät zurückzugeben, das sich von dem gelieferten unterscheidet. Alternativ dazu muss der Arbeitgeber die technischen Unterlagen erstellen, was eine erhebliche Belastung für die Mitarbeiter darstellt, die dann die Kennzeichnung vornehmen müssen.
CE
eine Maschine.

Ich kann Änderungen vornehmen, die nicht als wesentliche Änderungen gelten: Bei der Installation verändere ich die Maschine ein wenig, aber diese Änderungen verändern nicht ihre Leistung. Aber natürlich ist das Auto mit einer ganzen Reihe von Gadgets, einer ganzen Reihe von Leitungen und Kabeln ausgestattet, die es vorher nicht hatte. Ich muss also den Hersteller bitten, das Handbuch zu aktualisieren, weil die Maschine offensichtlich nicht mehr so ist wie die, die er mir geliefert hat, aber ich habe eine Reihe von Änderungen vorgenommen.

Auch hier gilt: Wenn der Hersteller bereit ist, die Betriebsanleitung für uns zu aktualisieren, ist das in Ordnung, andernfalls müssen wir das selbst tun, denn diese Maschine ist nicht die, die der Hersteller an uns geliefert hat, und so muss ich sie aktualisieren und die Änderungen, die ich bei der Installation vorgenommen habe, einarbeiten.

CE-KENNZEICHNUNG: KONTROLLEN UND WARTUNG

Wenn die Maschine
CE-gekennzeichnet
müssen wir das Benutzerhandbuch nehmen. Wir müssen sehen, welche Wartungsarbeiten der Hersteller empfiehlt, und sie so durchführen, wie sie im Handbuch beschrieben sind, sowohl für die vorbeugende, zyklische Wartung (z. B. Filterwechsel) als auch für das, was als Fehlersuche bezeichnet wird (d. h. gelegentliche Wartung, wenn etwas passiert und ich es im Grunde reparieren muss). Wenn es nicht mehr funktioniert und ich es wiederherstellen muss, brauchen wir in diesem Sinne nichts zu erfinden.

Wenn das Handbuch gut gemacht ist, enthält es alle Vorschriften sowohl für die vorbeugende Wartung als auch für die unfallbedingte Wartung. Ich muss die Arbeiten so ausführen, wie sie in der Anleitung beschrieben sind. Problematisch wird es, wenn das Produkt, das auf dem Markt war, als es noch keine Richtlinien gab, keine Bedienungsanleitung hat. Dann gibt es Hersteller, die, obwohl die Maschine zu einer Zeit auf den Markt gebracht wurde, als es noch keine EU-Produktrichtlinien gab, trotzdem eine Bedienungsanleitung beigelegt haben.

Es gibt andere Hersteller, die dies nicht getan haben. Was soll ich dann tun? Wenn es das Handbuch gibt, weil es auch ohne die EU-Produktrichtlinien gemacht wurde, schaue ich nach, was im Handbuch steht, und tue, was dort steht. Gibt es hingegen kein Handbuch, wenden Sie sich am besten an den Hersteller und erkundigen Sie sich nach den Wartungsvorschriften für die Maschine. Dies gilt für die Wartungsarbeiten. Jetzt müssen wir prüfen, ob die Maschine nicht unter Anhang sieben des Safety Consolidation Act fällt: Warum? Denn dann gibt es gesetzliche Kontrollen und Prüfungen, die sogar von benannten Stellen durchgeführt werden.

Das heißt, es gibt Stellen, denen der frühere Industrieminister – jetzt Mise(Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung) genannt – Bescheinigungen ausstellt. Bei einigen Maschinen müssen diese Stellen bestimmte Eingriffe überwachen und festhalten, dass nach einem bestimmten Turnus Kontrollen durchgeführt werden müssen.

gebrauchs-und-wartungsanleitung-safety-guards-Milper

RISIKOBEWERTUNG: DURCHZUFÜHRENDE KONTROLLEN

Der Irrglaube ist, dass wenn die Maschine
CE-gekennzeichnet
Es gibt keinen Grund, etwas zu tun. Siehe die Restrisiken in der Betriebsanleitung. Zu diesen Restrisiken muss der RSPP eine Bewertung vornehmen und den Arbeitnehmern PSA zur Verfügung stellen, um zu verhindern, dass sie Schäden verursachen. In den EU-Produktrichtlinien sind beispielsweise keine Geräuschpegel festgelegt, die Beschränkungen gelten für die Verwendung im Freien. Wenn die Maschine die im Safety Consolidation Act festgelegten Grenzwerte überschreitet, muss ich natürlich PSA bereitstellen.

Man muss sehen, wie man mit den Restrisiken umgeht, durch das Tragen von PSA oder durch Verfahren statt durch Hinweisschilder, durch Schulungen zu den Restrisiken, auf die man achten muss; alles muss jedoch dokumentiert werden. Bei der Nicht-CE-Kennzeichnung fehlt ein Betriebs- und Wartungshandbuch, so dass keine Restrisiken aufgeführt sind. Das RSPP muss die Verantwortung für die
Risikobewertung
der Maschine. Inwiefern? Bezugnahme auf harmonisierte Normen.

Wenn die Maschinenrichtlinie auf die Maschine angewandt werden könnte, aber nur deshalb nicht angewandt wurde, weil sie vor Inkrafttreten der Maschinenrichtlinie gebaut wurde, dann sind die harmonisierten Normen, die der
Maschinenrichtlinie
. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Schulung zu Betrieb und Wartung: Der RSPP muss das Betriebs- und Wartungshandbuch mitnehmen und erklären, wie es zu führen ist.

Sollte sich jemand verletzen, fragen Sie als Erstes, ob die Bediener in der Bedienung oder Wartung der Maschine geschult wurden. Fehlt diese Schulung oder gibt es keine Aufzeichnungen über diese Schulung, selbst wenn der Fehler beim Bediener liegt, ist die
Arbeitgeber
strafrechtlich verfolgt wird. Der letzte Aspekt, der beim Restrisikomanagement zu berücksichtigen ist, ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Beim Kauf von Maschinen führen diejenigen, die sie mit der CE-Kennzeichnung versehen, keine Risikobewertung der Mensch-Maschine-Schnittstelle durch, weil sie den Zweck und die Anwendung nicht kennen.

Eine Ergänzung, die das RSPP vornehmen muss, ist die Risikobewertung der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Schließlich gibt es noch die Frage der Manipulation bei der Wartung: Seien Sie vorsichtig, denn wenn ich eine feste oder bewegliche Schutzeinrichtung abnehme und dann nicht wieder anbringe, funktioniert die Maschine zwar, ist aber nicht konform. Wenn jemand verletzt wird, ist der Arbeitgeber haftbar. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Modifikationen, d. h. ich kaufe ein Auto und modifiziere es. Wenn ich den Umbau vornehme, muss ich natürlich auch die Betriebsanleitung aktualisieren, denn ich muss den Umbau erklären, wie er durchgeführt wird und wie er gewartet wird.

persönliche-Schutzausrüstung-safety-guards